Mein Name lautet Katharina Fadinger-Held, ich bin 1992 in Graz geboren. Ich bin Psychoanalytikerin in Ausbildung unter Supervision.
Ich bin in Graz aufgewachsen und zur Schule gegangen. Meinen ersten Berufsweg beschritt ich als Musikerin in Deutschland und habe an der Popakademie in Mannheim studiert. Obwohl meine Liebe zur Musik wohl immer eine sehr große bleiben wird, so interessieren mich viele Dinge im und am Leben. Daher beschloss ich mit Mitte zwanzig noch einen weiteren Beruf zu lernen, den der Psychotherapeutin.
Mittlerweile befinde ich mich zusätzlich in Ausbildung zur Mal- und Gestaltungstherapeutin, um meine Liebe zur Malerei und kreativen Gestaltung in meine Tätigkeit zukünftig miteinzubeziehen.
Zur therapeutischen Haltung
In meiner Arbeit ist es mir wichtig, möglichst authentisch und empathisch auf meine Klienten und Klientinnen einzugehen. Dabei darf der Humor und die Menschlichkeit, jedoch auch die Ernsthaftigkeit nicht fehlen. Mit Ernsthaftigkeit ist in diesem Sinne nicht etwa künstliches „Rühren in der Vergangenheit“ gemeint, sondern das Gefühl ernst genommen und verstanden zu werden. Das ist die Grundlage, um gemeinsam die Vergangenheit und das Hier und Jetzt zu erforschen.
In unserer gemeinsamen Arbeit fokussieren wir uns daher nicht unbedingt auf trockene Diagnosen und Symptome, sondern wie genau diese in Ihr bisheriges und aktuelles Leben eingebettet sind. Der Nebeneffekt ist dabei, dass über die Zeit eine tragende, begleitende therapeutische Beziehung entsteht, in der Symptome greifbar, verständlich und veränderbar werden.
Die Selbstpsychologie (meine Therapierichtung) ist demnach kein „Quick Fix“ sondern eine Chance, das eigene Leben tiefer zu begreifen und zu verändern. Diese Therapierichtung ist auf längere Prozesse, die in der Regel mindestens über ein Jahr gehen, ausgerichtet. Dabei wird nicht nur das eigene Erleben und Symptome greifbarer, sondern auch zwischenmenschliche Phänomene dürfen entstehen und in Kontext gebracht werden.
Die Selbstpsychologie ist eine moderne Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse und ist in ihrer Wirkung wissenschaftlich von Ergebnissen aus der Kleinkind- und Säuglingsforschung, aus der Entwicklungspsychologie und Hirnforschung untermauert. Ich bin als Selbstpsychologin darin ausgebildet, Ihnen eine ganz besondere, entwicklungsfördernde Art der Gesprächsführung zur Verfügung zu stellen, dabei laufend auf Prozesse und Zusammenhänge zu achten und diese zu reflektieren.
Mitgliedschaften:
Kandidatin im Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)
Steirischer Landesverband für Psychotherapie (STLP)
Fachverband für Mal- und Gestaltungstherapie (FMGT)
Mensa- Verein für Hochbegabte
Schwerpunkte: